Feierliche Eröffnung des CASA – Center for Applied Skateboard Arts
- ingrid377
- vor 6 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Am 2. Juli 2025 wurde in München ein ganz besonderes Kapitel städtischer Sportförderung in Verbindung mit gemeinnützigem Engagement aufgeschlagen: Mit einer festlichen Veranstaltung wurde das CASA – Center for Applied Skateboard Arts offiziell eröffnet. Über 200 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, Szene und Gesellschaft waren dabei, als ein Ort eingeweiht wurde, der nicht nur Sportstätte, sondern auch kultureller Treffpunkt und kreativer Raum sein will.
Hochrangige Redner und starke Botschaften
Die Eröffnungsfeier wurde durch eine Reihe von Grußworten und Reden geprägt, die die Bedeutung des CASA für München und darüber hinaus betonten.
Oberbürgermeister Dieter Reiter
Leiter des Referats für Bildung und Sport, Florian Kraus
Baureferentin Jeanne-Marie Erbauer
Co-Geschäftsführerin des CASA Ingrid Gasser
Auch die 3. Bürgermeisterin Verena Dietl, zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte sowie Vertreter*innen der Vereine Skateboarding München e.V. und Trettlager e.V. zeigten mit ihrer Anwesenheit, welchen Stellenwert Skateboarding, Jugendkultur und urbane Bewegungsräume in der Stadtgesellschaft einnehmen.
Sport, Kunst und Kultur unter einem Dach
Ein Highlight der Veranstaltung war die Präsentation des neuen Skateparks durch das SHRN Skateboard Team, das mit hohem sportlichem Niveau das Potenzial des Streetparks eindrucksvoll demonstrierte. Für weitere Energie sorgte eine mitreißende Breakdance-Show, die das Publikum begeisterte. SEPALOT sorgte für den perfekten Sountrack des Abends.
Künstlerisch wurde die Eröffnung durch die Ausstellung des Künstlerduos LAYERCAKE begleitet. Ihre Werke verliehen dem Raum nicht nur eine visuelle Tiefe, sondern unterstrichen die enge Verbindung von urbaner Kunst und zeitgenössischer Subkultur, die das CASA in Zukunft leben und fördern möchte.
Ein besonderer Dank an das CASA-Team
Ein herzliches Dankeschön gilt dem gesamten CASA-Team, das mit großem Engagement und Professionalität die Eröffnung vorbereitet und umgesetzt hat. Die gelungene Veranstaltung war ein starkes Signal für das, was das CASA künftig sein wird: ein lebendiger, offener Ort für Sport, Kunst, Bildung und Begegnung.
Mit der Eröffnung des CASA ist München um eine kulturelle und sportliche Institution reicher geworden. Es steht ab sofort allen offen, die Skateboarding leben, urbaner Bewegungskultur einen Raum geben oder einfach Teil einer dynamischen Gemeinschaft sein möchten.
Comments